Die Arbeitsgruppe Sport
Sportvereine engagieren sich für geflüchtete Menschen und eine positive Willkommens- struktur.
Sie bieten kostenlose Trainingsangebote und Fußballnachmittage an und werben vor Ort für Toleranz und Verständigung.
Doch oft existieren auch Unsicherheiten und Berührungsängste aufgrund von sprachlichen Barrieren, kulturellen Unterschieden und rechtlichen Grauzonen.
Dabei gelingt die Integration von Flüchtlingen in den Vereinen recht leicht, wenn z. B. der Ball erst einmal ins Rollen kommt. Durch gemeinsame Aktionen, ein persönliches Gespräch oder eine freundliche Geste kann sehr viel erreicht werden.
| Flüchtlinge leben in einer Notsituation – sie benötigen Solidarität und Unter- stützung. Unsere Sportkultur ist bunt und bietet allen Menschen eine Heimat. Sie macht keine Unterschiede zwischen Kulturen, Religionen und Sprachen.
In diesem Sinne, reden wir nicht lange über Integration, sondern leben wir sie vor. |